Aktuelle Informationen für unsere Patienten zur Corona-Impfung
Quelle: Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV, Stand: 22.11.21
Gemeinschaftspraxis
Dr. Sandra Ullmann und
Dr. Thomas Ullmann
Bahnhofstraße 76-78
66111 Saarbrücken
Telefon 06 81 / 3 67 77
Telefax 06 81 / 3 56 75
__________________________
Öffnungszeiten
Montag 7.30 bis 17.00 Uhr
Dienstag 7.30 bis 17.00 Uhr
Mittwoch 7.30 bis 14.00 Uhr
Donnerstag 7.30 bis 17.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 14.00 Uhr
__________________________
Verhalten in Notfällen
In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an den ärztl. Bereitschaftsdienst
Klinikum Saarbrücken,
Tel. 0681 - 970 42 580
oder
Caritas Klinikum St. Theresia Saarbrücken,
Tel. 0681 - 406 1234
oder bei Lebensgefahr immer
an die Rettungsleitstelle
Tel. 0681 - 19 222
___________________________
.
Liebe Patienten,
Viele Erkrankungen sind nicht auf den ersten Blick erkennbar. Verschiedene Krankheitsbilder weisen neue Ausprägungen auf, die intensive Ursachenerforschung
erfordern.
Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, untersuchen sorgfältig und gründlich, um Ihnen verlässliche Diagnosen und die beste Therapie zu ermöglichen.
Neben vielfältigen diagnostischen Möglichkeiten, die wir in unserer Praxis zur Verfügung haben, bieten wir Ihnen ein umfassendes Angebot an komplexen
Untersuchungsmethoden, die von den Krankenkassen nicht erstattet werden.
Sprechen Sie uns bitte bei Interesse darauf an.
Sandra und Thomas Ullmann & Team.
____________________________________________________________
Ab Montag, den 11. Oktober, können sich nur noch bestimmte Gruppen unentgeltlich auf das Corona-Virus testen lassen. Der Bund übernimmt die Kosten für Bürgerinnen und Bürger nicht mehr. Das Saarland bietet auch über das geplante Ende der kostenfreien Bürgertestungen hinaus unter bestimmten Voraussetzungen kostenlose Corona-Tests an. Hierfür stehen die etablierten Teststellen und Testzentren in den Landkreisen und im Regionalverband Saarbrücken weiterhin zur Verfügung.
In den letzten Jahren haben sich zunehmend virale Erkrankungen als Ursache für zahlreiche Symptome herausgestellt. So wird z.B. die Epstein-Barr-Virusinfektion (Pfeiffersches Drüsenfieber) oft verkannt, obwohl diese wie zahlreiche andere Virusinfekte zu vielen Langzeit-Nebenwirkungen führen können: Tumorerkrankungen, neurologische Symptome, chronische Abgeschlagenheit, Herzerkrankungen usw. Viele Zusammenhänge bleiben diesbezüglich leider unerkannt.
Wir haben in unserer Praxis durch unser breites Spektrum an Untersuchungen und durch das eigene Labor die Möglichkeit, viele dieser Ursachen zu klären. Dies ist jedoch sehr zeitaufwendig und daher nur privat zu liquidieren.
Auch im Rahmen der Corona-Pandemie können wir durch kardiologisch-internistische Untersuchungen und durch eigene Röntgen-Untersuchungen die Auswirkungen auf Ihren Körper umfassend diagnostizieren.
Die Antikörperbestimmung ermöglicht uns, festzustellen, ob Impfungen überhaupt nötig und sinnvoll sind, oder wie lange Ihr Schutz nach einer Infektion oder Impfung besteht.
Vereinbaren Sie gerne einen persönlichen Termin unter Tel. 06 81 / 3 67 77 und verweisen Sie auf unsere Spezialsprechstunde: "Viren/Corona".
Wir freuen uns auf Sie!